Am Wochenende des 24. und 25. Mai 2025 öffnen rund 100 KünstlerInnen im Süden Berlins ihre Ateliers, Arbeits- und Projekträume für die Öffentlichkeit. Das Kunstevent Open Studios in Tempelhof 2025 bietet einen Einblick in die Arbeitsprozesse von KünstlerInnen und macht die kulturelle Vielfalt Berlins sicht- und erfahrbar.
Die Standorte befinden sich in fußläufiger Entfernung voneinander im Industriegebiet Tempelhof – rund um den Teltowkanal und südlich des Tempelhofer Feldes. In z.T. historischen Fabrikgebäuden und Gewerbehöfen hat sich dort in den vergangenen Jahren eine lebendige Kunstszene entwickelt.
Besucher erhalten Einblick in die Arbeitsprozesse der KünstlerInnen und ProjektraumbetreiberInnen und können die kreative Atmosphäre hautnah erleben. An den zwei Tagen bieten sich zahlreiche Gelegenheiten zur Begegnung – sei es bei einem Vortrag über die Historie der Gegend auf dem Dach des Greenhouses mit seinem Panoramablick, bei von KünstlerInnen geführten Rundgängen oder während einer Fahrt mit der Elektro-Rikscha zum nächsten Atelierhaus.
Die fünf Projekträume Projektraum 0/1, Aktionshaus, top lab, Turba Factory und softpower zeigen speziell für dieses Wochenende konzipierte Ausstellungen in ihren Räumlichkeiten. Zusätzlich erwartet uns ein vielfältiges Programm mit Performances und Diskussionen. Am Samstagabend steigt die Künstlerparty mit Bands und DJs auf der Rampe des Zebrahauses. Die Open Studios in Tempelhof 2025 werden für einen inspirierenden Gedankenaustausch sorgen.
Die Ateliers, Arbeits- und Projekträume der OPEN STUDIOS sind Teil des Berliner Arbeitsraumprogramms (ARP), das – verantwortet von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SenKultGZ) – bezahlbare Räume für professionelle Künstler*innen in Berlin schafft und erhält.
Koordiniert wird das ARP von der Kulturraum Berlin gGmbH. Atelierbüro und Raumbüro Freie Szene vertreten die Bedarfe und Rauminteressen der Künstler*innen der Freien Szene.
Alle Partner*innen – auch die GSE gGmbH und die BIM als Immobilien-Servicedienstleister – haben mit dafür gesorgt, dass in den letzten Jahren viele neue Standorte und Arbeitsräume u.a. in Tempelhof realisiert werden konnten.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Kürzungen im Nachtragshaushalt bei ARP-Mitteln und absehbaren weiteren Kürzungen im nächsten Doppelhaushalt steht das ARP vor großen Herausforderungen. Insofern ist der Erhalt der bestehenden Standorte und Arbeitsräume bei allen Kooperationspartner*innen das wichtigste Ziel.
EN
On the weekend of May 24–25, 2025, around 100 artists in southern Berlin will open their studios, workspaces, and project spaces to the public. The art event Open Studios in Tempelhof 2025 provides a unique insight into artists' working processes, making the cultural diversity of Berlin visible and tangible.
The event locations are within walking distance of each other in the Tempelhof industrial zone—around the Teltow Canal and just south of Tempelhofer Feld. Over recent years, a vibrant artistic community has flourished in partly historic factory buildings and commercial courtyards.
Visitors will have the opportunity to experience the artists' creative processes and the atmosphere of project spaces firsthand. The two-day event offers many chances for exchange—be it during a rooftop talk on the area's history at the Greenhouse with its panoramic view, guided tours led by the artists, or on an electric rickshaw ride between studio buildings.
The five project spaces—Projektraum 0/1, Aktionshaus, top lab, Turba Factory, and soft power—will present special exhibitions developed specifically for this weekend. Additionally, visitors can look forward to a rich program of performances and discussions. On Saturday evening, the artists' party with live bands and DJs will take place on the ramp of Zebrahaus. The Open Studios in Tempelhof 2025 promise an inspiring exchange of ideas and experiences.
The studios, workshops, and project spaces participating in OPEN STUDIOS are part of the Berlin Workspace Program (ARP). Managed by the Senate Department for Culture and Social Cohesion (SenKultGZ), the ARP creates and maintains affordable spaces for professional artists in Berlin.
The ARP is coordinated by Kulturraum Berlin gGmbH in collaboration with the Atelierbüro and the Raumbüro Freie Szene, which represent the needs and spatial interests of independent artists.
Together with partners such as GSE gGmbH and BIM—real estate service providers—this initiative has successfully established numerous new studio spaces in recent years, including in Tempelhof. However, in light of current budget cuts and anticipated further funding reductions, securing the existing locations and studio spaces remains the highest priority for all cooperation partners.
Janine Eggert
Xristina Sarli
performance live with @augustocalcada at Kaugummi im Motherboard 2.0 curated by Katya Quel, Erratum Gallery 📸 by Viktor Nikishov, Berlin, 2025
📸 Camilo Pachón
3574 fragmentos de mar 2018